Schablona
Eine Schablonenschrift zwischen 1983 und 2018
Schablonenschriften werden verwendet um Dinge zu Beschriften, zu Nummerieren und zu Kennzeichnen. Sie werden oft mit militärischen Zwecken identifiziert. Die Schablona hält mit hrem zivilen Look dagegen.
Der urspüngliche Zeichensatz (die verfügbaren Glyphen) war auf ein Minimum beschränkt. Es gab lateinische Versalien und die Ziffern 0-9 sowie Rundklammern und Pfeile (rot dargestellt). in dieser Form wurde sie bereits in den 90er Jahren digitalisiert. Zum 35sten Geburtstag der Schrift erhielt die Schablona eine grundlegene Überarbeitung:
alle bestehenden Glyphen wurden - mit der Genauigkeit des digitalen Zeitalters - neu gezeichnet. Die Minuskeln wurden vollständig neu entworfen. Zeitgemäße Sonderzeichen wurden ergänzt sowie Umlaute, Akzente und Satzzeichen.
Der urspüngliche Zeichensatz (die verfügbaren Glyphen) war auf ein Minimum beschränkt. Es gab lateinische Versalien und die Ziffern 0-9 sowie Rundklammern und Pfeile (rot dargestellt). in dieser Form wurde sie bereits in den 90er Jahren digitalisiert. Zum 35sten Geburtstag der Schrift erhielt die Schablona eine grundlegene Überarbeitung:
alle bestehenden Glyphen wurden - mit der Genauigkeit des digitalen Zeitalters - neu gezeichnet. Die Minuskeln wurden vollständig neu entworfen. Zeitgemäße Sonderzeichen wurden ergänzt sowie Umlaute, Akzente und Satzzeichen.
ausgewählte Glyphen
Die 5 hat Ähnlichkeiten mit der 6 und dem G. Während letzere sich leicht ableiten lassen, erfordert die 5 gestalterische Entscheidungen.
Das Währungszeichen für Bitcoin als Symbol für digitale Währungen zeigt, dass Dinge sich ändern und Anpassung notwendig ist.






